• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Before Header

Rufen Sie uns an: 0541 / 98 224 0

PLAN.CONCEPT Architekten GmbH

  • Home
  • Aktuell
  • Team
    • Geschäfts­führung
    • Haltung
    • Werte und Kompetenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Erfolgsfaktor Familie
  • Leistungen
  • Referenzen
    • Sanierungen
      • Schüchtermann-Klinik, Bad Rothenfelde
      • Denkmalgerechte und energetische Sanierung eines Adelshofes
      • Denkmalgerechte, energetische Sanierung EFH
      • Erweiterung denkmalgeschütztes Ärztehaus
      • See + Sporthotel Ankum
      • Offene Wohnküche
      • Baderneuerung
      • Alt- und Neubau verbinden
      • Denkmal­geschützte Hallen Lingen
      • Fassade Sparkasse Rahden
      • Sanierung und Umbau einer Villa
    • Altlasten
      • Halle Lingen
      • Denkmalgeschütztes Gebäude 
      • Umnutzung eines Bundeswehrgebäudes
    • Öffentliche Bauten
      • Neubau im historischen Umfeld
      • Plusenergiegebäude „StudierQuartier im Wissenschaftspark“
      • Wenn es mal schnell gehen soll: Eine Kita in drei Monaten Bauzeit!
      • Krippe Moorlandstraße
      • Sanierung der Umkleiden Sporthallen Grundschule Belm
      • Studierenden Informations­center Osnabrück
      • Freiwillige Feuerwehr Belm
      • Dreifach­sporthalle Belm
      • Studenten­wohnanlage Jahnstraße Osnabrück
      • Mensa Campus Lingen (Ems)
      • Studentenwohnheim Osnabrück
      • CampusKita Osnabrück
    • Büro- und Geschäftshäuser
      • Bürogebäude DAS_FLEX
      • Erweiterung und Neubau Bürogebäude
      • IHK Osnabrück
      • Umnutzung Industrie-/Lagerhalle
      • AKZENT Hotel Surendorff Bramsche
      • Aufstockung einer Druckerei bei laufendem Betrieb
      • Wohn- und Bürogebäude Osnabrück
      • Labor- und Bürogebäude Münster
      • Bürogebäude Osnabrück
      • Fußbodensanierung EDEKA
    • Wohnungsbau
      • Wohnanlage mit 23 Wohneinheiten
      • Neubau Mehrfamilienhaus | KfW55
      • Moderne Architektur im Hinterhof
      • Ungleiches Duo
      • Wohnquartier St.-Michaelis-Weg
      • Campusquartier „Bei den Linden“
      • Bauen im historischen Umfeld
      • WirQuartier
      • Haus Wallenhorst
      • Neustadt Carré Osnabrück
    • Wettbewerbe
      • HASE ARCHE Neubau KITA St. Martin in Bramsche
      • Neubau Haus der Begegnung / Ankauf
      • Johannes-Vincke-Schule – Oberschule Belm
      • Sonnen-Kita
      • Kath. Kirchen­gemeinde
      • CosmOS Osnabrück
      • Studentisches Wohnen „Am Wasserturm“ Lingen
    • Barrierefreies Bauen
      • Gartenhofhaus I
      • Gartenhofhaus II
      • Wohnpark Eversburg
    • Projektbuch
  • Downloads
  • Jobs
    • Ausbildung zum Bauzeichner Architektur (m/w/d)
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
  • Suche
  • Home
  • Aktuell
  • Team
    • Geschäfts­führung
    • Haltung
    • Werte und Kompetenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Erfolgsfaktor Familie
  • Leistungen
  • Referenzen
    • Sanierungen
      • Schüchtermann-Klinik, Bad Rothenfelde
      • Denkmalgerechte und energetische Sanierung eines Adelshofes
      • Denkmalgerechte, energetische Sanierung EFH
      • Erweiterung denkmalgeschütztes Ärztehaus
      • See + Sporthotel Ankum
      • Offene Wohnküche
      • Baderneuerung
      • Alt- und Neubau verbinden
      • Denkmal­geschützte Hallen Lingen
      • Fassade Sparkasse Rahden
      • Sanierung und Umbau einer Villa
    • Altlasten
      • Halle Lingen
      • Denkmalgeschütztes Gebäude 
      • Umnutzung eines Bundeswehrgebäudes
    • Öffentliche Bauten
      • Neubau im historischen Umfeld
      • Plusenergiegebäude „StudierQuartier im Wissenschaftspark“
      • Wenn es mal schnell gehen soll: Eine Kita in drei Monaten Bauzeit!
      • Krippe Moorlandstraße
      • Sanierung der Umkleiden Sporthallen Grundschule Belm
      • Studierenden Informations­center Osnabrück
      • Freiwillige Feuerwehr Belm
      • Dreifach­sporthalle Belm
      • Studenten­wohnanlage Jahnstraße Osnabrück
      • Mensa Campus Lingen (Ems)
      • Studentenwohnheim Osnabrück
      • CampusKita Osnabrück
    • Büro- und Geschäftshäuser
      • Bürogebäude DAS_FLEX
      • Erweiterung und Neubau Bürogebäude
      • IHK Osnabrück
      • Umnutzung Industrie-/Lagerhalle
      • AKZENT Hotel Surendorff Bramsche
      • Aufstockung einer Druckerei bei laufendem Betrieb
      • Wohn- und Bürogebäude Osnabrück
      • Labor- und Bürogebäude Münster
      • Bürogebäude Osnabrück
      • Fußbodensanierung EDEKA
    • Wohnungsbau
      • Wohnanlage mit 23 Wohneinheiten
      • Neubau Mehrfamilienhaus | KfW55
      • Moderne Architektur im Hinterhof
      • Ungleiches Duo
      • Wohnquartier St.-Michaelis-Weg
      • Campusquartier „Bei den Linden“
      • Bauen im historischen Umfeld
      • WirQuartier
      • Haus Wallenhorst
      • Neustadt Carré Osnabrück
    • Wettbewerbe
      • HASE ARCHE Neubau KITA St. Martin in Bramsche
      • Neubau Haus der Begegnung / Ankauf
      • Johannes-Vincke-Schule – Oberschule Belm
      • Sonnen-Kita
      • Kath. Kirchen­gemeinde
      • CosmOS Osnabrück
      • Studentisches Wohnen „Am Wasserturm“ Lingen
    • Barrierefreies Bauen
      • Gartenhofhaus I
      • Gartenhofhaus II
      • Wohnpark Eversburg
    • Projektbuch
  • Downloads
  • Jobs
    • Ausbildung zum Bauzeichner Architektur (m/w/d)
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
  • Suche

Sanierung: Kran hebt Stahltreppe in denkmalgeschützes Gebäude

Sie sind hier: Home / Aktuell / Sanierung: Kran hebt Stahltreppe in denkmalgeschützes Gebäude
Hirsch Apotheke Osnabrück

Video zeigt, dass Umbau der Hirsch Apotheke Osnabrück Millimeterarbeit ist.

Knapp anderthalb Jahre nach dem Startschuss für die Sanierung und den Ausbau des denkmalgeschützten Gebäudes am Nikolaiort in Osnabrück, standen die PLAN.CONCEPT Architekten vor einer der größten Herausforderungen. Vier jeweils rund eine Tonne schwere Treppenelemente, die das zweite mit dem neuen ausgebauten Dachgeschoss verbinden, mussten durch den eigens für diesen Arbeitsschritt geöfneten Dachstuhl ins Gebäude hineingelassen werden. Der Einbau war im Rahmen der Sanierung erforderlich, weil die alte Holztreppe wegen Brandschutzauflagen einer neuen Treppe aus Stahl weichen musste. Mehr…

Ein Filmteam begleitete die Arbeiten im Dachgeschoss und mit einer Drohne aus der Luft. Das Video zeigt unter anderem, dass Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden an vielen Stellen echte Millimeterarbeit ist.

Hier geht es zum Video…

Erfolgreiches Projekt dank gutem Zusammenspiel aller Gewerke

Immer wieder richteten PLAN.CONCEPT Architekten, die Mitarbeiter des Osnabrücker Stahlbauunternehmens Höfelmeyer und der Bauherr den Blick in den an diesem Tag strahlendblauen Himmel über der historischen Hirsch-Apotheke. Dort oben flog nicht nur die Drohne des Filmteams. Der Fahrer des 100 Tonnen schweren Krans steuerte die vier tonnenschweren Treppenelemente eins nach dem anderen punktgenau durch das Loch im Dach des denkmalgeschützten Gebäudes. Bei diesem Teil der aufwändigen Sanierung war, wie auch an vielen anderen Stellen im historischen Gebäude, Fingerspitzengefühl gefragt. Denn sehen konnte der Kranführer das Loch auf der ihm abgewandten Seite des Daches nicht mehr, wenn er die Elemente erst über den, von der Großen Straße aus zu sehenden, Dachfirst gehoben hatte. Vielmehr musste er sich auf die exakten Anweisungen des Kollegen verlassen. Am Ende der zwar beschwerlichen, aber auch erfolgreichen Arbeit, kann nicht zuletzt dank des perfekten Zusammenspiels aller Gewerke und der Erfahrung von PLAN.CONCEPT bei der Sanierung denkmalgeschützter Gebäude festgehalten werden, dass die erste Operation im Dachgeschoss des Ärztehauses erfolgreich abgeschlossen worden ist. Weit bevor die Ärzte Ende des Jahres ihre neuen Praxisräume beziehen.

Im Dachgeschoss entstehen Praxisräume für Kardiologen und Hals-Nasen-Ohrenarzt

Die Arztpraxis im ausgebauten, nur über die aus Gründen des Brandschutzen notwendige Stahltreppe erschlossenen Dachgeschoss ist ungefähr 200 Quadratmeter groß. Insgesamt haben die PLAN.CONCEPT Architekten rund 400 Quadratmeter Fläche in dem denkmalgeschützten Gebäude an der Ecke Nikolaiort / Herrenteichstraße in Osnabrück saniert und neu geplant. Neben den Herausforderungen des Denkmalschutzes und den Vorgaben des Brandschutzes ging es im Rahmen der aufwändigen Sanierung darum, den engen, verschachtelten Raum der ehemaligen Lagerfläche im Dachgeschoss ideal auf die Anforderungen einer modernen kardiologischen Praxis sowie weiterer Behandlungsräume für einen Hals-Nasen-Ohrenarzt zuzuschneiden. Mit der Erfahrung zahlreicher Sanierungen denkmalgeschützter Gebäude und detaillierter Planung lieferte PLAN.CONCEPT die passgenauen Lösungen – eine ganz spezielle neben dem Einbau der Treppe durch das Dach: Das angrenzende Gebäude wurde um ein Geschoss erhöht und verbunden. Mehr…

Die Neue Osnabrücker Zeitung zitierte PLAN.CONCEPT-Architektin Afra Creutz, als ein Schwerlastkran vier tonnenschwere Treppenelemente durch das Dach der Hirsch-Apotheke am Nikolaiort hievt. Für die besonders Herausforderung im Rahmen von Sanierung und Ausbau des denkmalgeschützten Gebäudes musste eigens das Dach des Osnabrücker Wahrzeichens geöffnet werden…

„Operation am offenen Herzen. Riesenkran hebt Stahltreppe durch das Dach der Hirsch-Apotheke“, titelte dazu die Neue Osnabrücker Zeitung am 15. August 2019 mehr…

Vorheriger Beitrag: «Kunsthalle Osnabrück 2 CROSSING LINES Kunsthalle Osnabrück CROSSING LINES
Nächster Beitrag: Auszeichnung Familienfreundlicher Arbeitgeber Osnabrück Familienfreundlicher Arbeitgeber»

Primary Sidebar

Alle Referenzen

Mehr Referenzen

Footer

Büro

PLAN.CONCEPT Architekten GmbH
Blumenmorgen 2
49090 Osnabrück
T 0541 / 98 224 0

 
 
 

Leistungen

Sanierungen

Wohnungsbau

Öffentliche Bauten

Büro- und Geschäftshäuser

Barrierefreies Bauen

Kontaktdaten

QR-Code scannen und Kontaktdaten speichern oder QR-Code klicken und V-Card herunterladen:

Copyright © 2014–2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt · Alle Rechte vorbehalten!