• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Before Header

Rufen Sie uns an: 0541 / 98 224 0

PLAN.CONCEPT Architekten GmbH

  • Home
  • Aktuell
  • Team
    • Geschäfts­führung
    • Haltung
    • Werte und Kompetenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Erfolgsfaktor Familie
  • Leistungen
  • Referenzen
    • Sanierungen
      • Schüchtermann-Klinik, Bad Rothenfelde
      • Denkmalgerechte und energetische Sanierung eines Adelshofes
      • Denkmalgerechte, energetische Sanierung EFH
      • Erweiterung denkmalgeschütztes Ärztehaus
      • See + Sporthotel Ankum
      • Offene Wohnküche
      • Baderneuerung
      • Alt- und Neubau verbinden
      • Denkmal­geschützte Hallen Lingen
      • Fassade Sparkasse Rahden
      • Sanierung und Umbau einer Villa
    • Altlasten
      • Halle Lingen
      • Denkmalgeschütztes Gebäude 
      • Umnutzung eines Bundeswehrgebäudes
    • Öffentliche Bauten
      • Neubau im historischen Umfeld
      • Plusenergiegebäude „StudierQuartier im Wissenschaftspark“
      • Wenn es mal schnell gehen soll: Eine Kita in drei Monaten Bauzeit!
      • Krippe Moorlandstraße
      • Sanierung der Umkleiden Sporthallen Grundschule Belm
      • Studierenden Informations­center Osnabrück
      • Freiwillige Feuerwehr Belm
      • Dreifach­sporthalle Belm
      • Studenten­wohnanlage Jahnstraße Osnabrück
      • Mensa Campus Lingen (Ems)
      • Studentenwohnheim Osnabrück
      • CampusKita Osnabrück
    • Büro- und Geschäftshäuser
      • Bürogebäude DAS_FLEX
      • Erweiterung und Neubau Bürogebäude
      • IHK Osnabrück
      • Umnutzung Industrie-/Lagerhalle
      • AKZENT Hotel Surendorff Bramsche
      • Aufstockung einer Druckerei bei laufendem Betrieb
      • Wohn- und Bürogebäude Osnabrück
      • Labor- und Bürogebäude Münster
      • Bürogebäude Osnabrück
      • Fußbodensanierung EDEKA
    • Wohnungsbau
      • Wohnanlage mit 23 Wohneinheiten
      • Neubau Mehrfamilienhaus | KfW55
      • Moderne Architektur im Hinterhof
      • Ungleiches Duo
      • Wohnquartier St.-Michaelis-Weg
      • Campusquartier „Bei den Linden“
      • Bauen im historischen Umfeld
      • WirQuartier
      • Haus Wallenhorst
      • Neustadt Carré Osnabrück
    • Wettbewerbe
      • HASE ARCHE Neubau KITA St. Martin in Bramsche
      • Neubau Haus der Begegnung / Ankauf
      • Johannes-Vincke-Schule – Oberschule Belm
      • Sonnen-Kita
      • Kath. Kirchen­gemeinde
      • CosmOS Osnabrück
      • Studentisches Wohnen „Am Wasserturm“ Lingen
    • Barrierefreies Bauen
      • Gartenhofhaus I
      • Gartenhofhaus II
      • Wohnpark Eversburg
    • Projektbuch
  • Downloads
  • Jobs
    • Ausbildung zum Bauzeichner Architektur (m/w/d)
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
  • Suche
  • Home
  • Aktuell
  • Team
    • Geschäfts­führung
    • Haltung
    • Werte und Kompetenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Erfolgsfaktor Familie
  • Leistungen
  • Referenzen
    • Sanierungen
      • Schüchtermann-Klinik, Bad Rothenfelde
      • Denkmalgerechte und energetische Sanierung eines Adelshofes
      • Denkmalgerechte, energetische Sanierung EFH
      • Erweiterung denkmalgeschütztes Ärztehaus
      • See + Sporthotel Ankum
      • Offene Wohnküche
      • Baderneuerung
      • Alt- und Neubau verbinden
      • Denkmal­geschützte Hallen Lingen
      • Fassade Sparkasse Rahden
      • Sanierung und Umbau einer Villa
    • Altlasten
      • Halle Lingen
      • Denkmalgeschütztes Gebäude 
      • Umnutzung eines Bundeswehrgebäudes
    • Öffentliche Bauten
      • Neubau im historischen Umfeld
      • Plusenergiegebäude „StudierQuartier im Wissenschaftspark“
      • Wenn es mal schnell gehen soll: Eine Kita in drei Monaten Bauzeit!
      • Krippe Moorlandstraße
      • Sanierung der Umkleiden Sporthallen Grundschule Belm
      • Studierenden Informations­center Osnabrück
      • Freiwillige Feuerwehr Belm
      • Dreifach­sporthalle Belm
      • Studenten­wohnanlage Jahnstraße Osnabrück
      • Mensa Campus Lingen (Ems)
      • Studentenwohnheim Osnabrück
      • CampusKita Osnabrück
    • Büro- und Geschäftshäuser
      • Bürogebäude DAS_FLEX
      • Erweiterung und Neubau Bürogebäude
      • IHK Osnabrück
      • Umnutzung Industrie-/Lagerhalle
      • AKZENT Hotel Surendorff Bramsche
      • Aufstockung einer Druckerei bei laufendem Betrieb
      • Wohn- und Bürogebäude Osnabrück
      • Labor- und Bürogebäude Münster
      • Bürogebäude Osnabrück
      • Fußbodensanierung EDEKA
    • Wohnungsbau
      • Wohnanlage mit 23 Wohneinheiten
      • Neubau Mehrfamilienhaus | KfW55
      • Moderne Architektur im Hinterhof
      • Ungleiches Duo
      • Wohnquartier St.-Michaelis-Weg
      • Campusquartier „Bei den Linden“
      • Bauen im historischen Umfeld
      • WirQuartier
      • Haus Wallenhorst
      • Neustadt Carré Osnabrück
    • Wettbewerbe
      • HASE ARCHE Neubau KITA St. Martin in Bramsche
      • Neubau Haus der Begegnung / Ankauf
      • Johannes-Vincke-Schule – Oberschule Belm
      • Sonnen-Kita
      • Kath. Kirchen­gemeinde
      • CosmOS Osnabrück
      • Studentisches Wohnen „Am Wasserturm“ Lingen
    • Barrierefreies Bauen
      • Gartenhofhaus I
      • Gartenhofhaus II
      • Wohnpark Eversburg
    • Projektbuch
  • Downloads
  • Jobs
    • Ausbildung zum Bauzeichner Architektur (m/w/d)
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
  • Suche

Kath. Kirchen­gemeinde

Sie sind hier: Home / Referenzen / Wettbewerbe / Kath. Kirchen­gemeinde

Begegnung der Menschen untereinander fördern

Integration von Gemeinderäumen in die Kirche Katholische Kirchen­gemeinde St. Ansgar

Dem Wunsch der Kirchengemeinde entsprechend, Gottesdienst und Gemeindeleben in den vorhandenen Räumlichkeiten von St. Ansgar zu verbinden, galt es einen einfachen und unkomplizierten Entwurfsansatz zu entwickeln.

Entwurfsidee

Die neue Raumaufteilung soll die Begegnung der Menschen untereinander fördern. Mit dem „Haus im Haus Prinzip“, werden die neuen Funktionen in Form von zwei „weißen Sonderbauten“ einfach in den vorh. Kirchenraum gestellt. Durch eine „Schattenfuge“ zwischen Neubau und Altbau erhalten die neuen Einbauten einen angemessenen Abstand zur äußeren, vorhandenen Gebäudehülle – so ist der alte Kirchenraum weiterhin ablesbar, die thermische Gebäudehülle hingegen, hat sich stark reduziert (siehe Planskizzen).

Mit den zwei zusätzlich integrierten Nutzungen – Pfarrbüro und Gemeinde-Jugendbereich – die jeweils in einem der zwei Einbauten in den vorhandenen Kirchenraum gestellt werden, entsteht eine neue Raumfolge, die den gesamten Kirchenraum neu ordnet.

Die funktionalen Zusammenhänge im Inneren folgen dabei der Aufgabenstellung. Über ein gemeinsames Eingangsfoyer werden die drei Nutzungseinheiten erschlossen. Gruppen- und Jugendbereich sind nach Süden orientiert und erhalten Ausgänge zu Terrassenbereichen und Freiflächen, das Pfarrbüro mit den gewünschten Nebenräumen liegt auf der Nordseite. Der Kirchenraum liegt, axial ausgerichtet, am Ende des Foyers und stellt den Höhepunkt der Raumfolge dar.

Erschließung

Die äußere Erschließung des Gebäudes bleibt grundsätzlich erhalten. Der alte Haupteingang wird zur zentralen Schaltfläche. Über das gemeinsame Eingangsfoyer werden sowohl die Begegnungsräume, als auch der Sakralbau erschlossen. Über das mit Nordlicht durchströmte Foyer, das auch als Ausstellungsfläche dienen kann, gelangt man in den neuen Kirchenraum.

Kirchenraum

Der neu dimensionierte Kirchenraum erlebt durch die Reduzierung der Grundfläche eine geschlossene Proportion, ruhig gestaltete Wandflächen werden durch die Raumhöhe leichter, zum Himmel fahrend, hell leuchtend. Durch den starken Lichteinfall des Turmfensters kann der ganze Raum mit einem gleichmäßigen Licht durchflutet werden.

So behält der Entwurf die ursprüngliche Aussage zur Architektur: Raum und Licht sind Hauptelemente. Gemäß heutiger liturgischer Auffassung wird der Raum mehr zentrisch gestaltet. Die alte Treppenanlage wird entfernt, wodurch der Altar die Mitte bildet und die Idee der Gemeinschaft konkretisiert wird. Vorstellbar ist hier auch eine gebogene Kirchenbankaufstellung.

Äußeres Erscheinungsbild

Der Jugendbereich ist zur Gartenseite (Süden) orientiert und erhält neu gegliedert Öffnung mit bodentiefen Fenstern. Der Bereich, in dem das Pfarrbüro untergebracht ist, erhält ebenfalls eine neue Fensteraufteilung, die den historischen Anklang der Außenfassade neu interpretiert.

Eingriffe in die Fassade, die den neuen Nutzungen geschuldet sind und zu Belichtungs- und Lüftungszwecken im Bereich der Gemeinderäume und des Pfarrbüros notwendig sind, werden im gestalterischen Kontext des Hauptgebäudes neu interpretiert. Die Fassade im Bereich des neuen Kirchenraums bleibt von diesen Eingriffen unberührt.

Somit ist auch die neue Nutzung von Außen ablesbar und signalisiert den zukünftigen Besuchern eine neue Botschaft: Hier hat Traditionelles Bestand, aber hier ist man auch aufgeschlossen für neue Entwicklungen.

Download

Integration von Gemeinderäumen in die Kirche
Wettbewerb der katholischen Kirchengemeinde St. Ansgar


wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
grundriss-eg-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
A-01.1 Lageplan _ Layout
schnitt-04-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
innenraum-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
draufsicht-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
ansicht-sued-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
mittelschiff-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
ansicht-ost-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
ansicht-nord-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
schnitt-s05-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
altarraum-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
schnitt-s03-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
schnitt-s01-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
A-01.1 Lageplan _ Layout
kirche-innen-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
A-01.1 Lageplan _ Layout
A-01.1 Lageplan _ Layout
A-01.1 Lageplan _ Layout
A-01.1 Lageplan _ Layout
Exit full screenEnter Full screen
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
grundriss-eg-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
A-01.1 Lageplan _ Layout
schnitt-04-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
innenraum-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
draufsicht-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
ansicht-sued-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
mittelschiff-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
ansicht-ost-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
ansicht-nord-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
schnitt-s05-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
altarraum-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
schnitt-s03-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
schnitt-s01-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
A-01.1 Lageplan _ Layout
kirche-innen-wettbewerb-katholische-kirche-st-ansgar-planconcept
A-01.1 Lageplan _ Layout
A-01.1 Lageplan _ Layout
A-01.1 Lageplan _ Layout
A-01.1 Lageplan _ Layout
previous arrow
next arrow

Primary Sidebar

Alle Referenzen

Mehr Referenzen

Footer

Büro

PLAN.CONCEPT Architekten GmbH
Blumenmorgen 2
49090 Osnabrück
T 0541 / 98 224 0

 
 
 

Leistungen

Sanierungen

Wohnungsbau

Öffentliche Bauten

Büro- und Geschäftshäuser

Barrierefreies Bauen

Kontaktdaten

QR-Code scannen und Kontaktdaten speichern oder QR-Code klicken und V-Card herunterladen:

Copyright © 2014–2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt · Alle Rechte vorbehalten!