• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Before Header

Rufen Sie uns an: 0541 / 98 224 0

PLAN.CONCEPT Architekten GmbH

  • Home
  • Aktuell
  • Team
    • Geschäfts­führung
    • Haltung
    • Werte und Kompetenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Erfolgsfaktor Familie
  • Leistungen
  • Referenzen
    • Sanierungen
      • Schüchtermann-Klinik, Bad Rothenfelde
      • Denkmalgerechte und energetische Sanierung eines Adelshofes
      • Denkmalgerechte, energetische Sanierung EFH
      • Erweiterung denkmalgeschütztes Ärztehaus
      • See + Sporthotel Ankum
      • Offene Wohnküche
      • Baderneuerung
      • Alt- und Neubau verbinden
      • Denkmal­geschützte Hallen Lingen
      • Fassade Sparkasse Rahden
      • Sanierung und Umbau einer Villa
    • Altlasten
      • Halle Lingen
      • Denkmalgeschütztes Gebäude 
      • Umnutzung eines Bundeswehrgebäudes
    • Öffentliche Bauten
      • Neubau im historischen Umfeld
      • Plusenergiegebäude „StudierQuartier im Wissenschaftspark“
      • Wenn es mal schnell gehen soll: Eine Kita in drei Monaten Bauzeit!
      • Krippe Moorlandstraße
      • Sanierung der Umkleiden Sporthallen Grundschule Belm
      • Studierenden Informations­center Osnabrück
      • Freiwillige Feuerwehr Belm
      • Dreifach­sporthalle Belm
      • Studenten­wohnanlage Jahnstraße Osnabrück
      • Mensa Campus Lingen (Ems)
      • Studentenwohnheim Osnabrück
      • CampusKita Osnabrück
    • Büro- und Geschäftshäuser
      • Bürogebäude DAS_FLEX
      • Erweiterung und Neubau Bürogebäude
      • IHK Osnabrück
      • Umnutzung Industrie-/Lagerhalle
      • AKZENT Hotel Surendorff Bramsche
      • Aufstockung einer Druckerei bei laufendem Betrieb
      • Wohn- und Bürogebäude Osnabrück
      • Labor- und Bürogebäude Münster
      • Bürogebäude Osnabrück
      • Fußbodensanierung EDEKA
    • Wohnungsbau
      • Wohnanlage mit 23 Wohneinheiten
      • Neubau Mehrfamilienhaus | KfW55
      • Moderne Architektur im Hinterhof
      • Ungleiches Duo
      • Wohnquartier St.-Michaelis-Weg
      • Campusquartier „Bei den Linden“
      • Bauen im historischen Umfeld
      • WirQuartier
      • Haus Wallenhorst
      • Neustadt Carré Osnabrück
    • Wettbewerbe
      • HASE ARCHE Neubau KITA St. Martin in Bramsche
      • Neubau Haus der Begegnung / Ankauf
      • Johannes-Vincke-Schule – Oberschule Belm
      • Sonnen-Kita
      • Kath. Kirchen­gemeinde
      • CosmOS Osnabrück
      • Studentisches Wohnen „Am Wasserturm“ Lingen
    • Barrierefreies Bauen
      • Gartenhofhaus I
      • Gartenhofhaus II
      • Wohnpark Eversburg
    • Projektbuch
  • Downloads
  • Jobs
    • Ausbildung zum Bauzeichner Architektur (m/w/d)
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
  • Suche
  • Home
  • Aktuell
  • Team
    • Geschäfts­führung
    • Haltung
    • Werte und Kompetenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Erfolgsfaktor Familie
  • Leistungen
  • Referenzen
    • Sanierungen
      • Schüchtermann-Klinik, Bad Rothenfelde
      • Denkmalgerechte und energetische Sanierung eines Adelshofes
      • Denkmalgerechte, energetische Sanierung EFH
      • Erweiterung denkmalgeschütztes Ärztehaus
      • See + Sporthotel Ankum
      • Offene Wohnküche
      • Baderneuerung
      • Alt- und Neubau verbinden
      • Denkmal­geschützte Hallen Lingen
      • Fassade Sparkasse Rahden
      • Sanierung und Umbau einer Villa
    • Altlasten
      • Halle Lingen
      • Denkmalgeschütztes Gebäude 
      • Umnutzung eines Bundeswehrgebäudes
    • Öffentliche Bauten
      • Neubau im historischen Umfeld
      • Plusenergiegebäude „StudierQuartier im Wissenschaftspark“
      • Wenn es mal schnell gehen soll: Eine Kita in drei Monaten Bauzeit!
      • Krippe Moorlandstraße
      • Sanierung der Umkleiden Sporthallen Grundschule Belm
      • Studierenden Informations­center Osnabrück
      • Freiwillige Feuerwehr Belm
      • Dreifach­sporthalle Belm
      • Studenten­wohnanlage Jahnstraße Osnabrück
      • Mensa Campus Lingen (Ems)
      • Studentenwohnheim Osnabrück
      • CampusKita Osnabrück
    • Büro- und Geschäftshäuser
      • Bürogebäude DAS_FLEX
      • Erweiterung und Neubau Bürogebäude
      • IHK Osnabrück
      • Umnutzung Industrie-/Lagerhalle
      • AKZENT Hotel Surendorff Bramsche
      • Aufstockung einer Druckerei bei laufendem Betrieb
      • Wohn- und Bürogebäude Osnabrück
      • Labor- und Bürogebäude Münster
      • Bürogebäude Osnabrück
      • Fußbodensanierung EDEKA
    • Wohnungsbau
      • Wohnanlage mit 23 Wohneinheiten
      • Neubau Mehrfamilienhaus | KfW55
      • Moderne Architektur im Hinterhof
      • Ungleiches Duo
      • Wohnquartier St.-Michaelis-Weg
      • Campusquartier „Bei den Linden“
      • Bauen im historischen Umfeld
      • WirQuartier
      • Haus Wallenhorst
      • Neustadt Carré Osnabrück
    • Wettbewerbe
      • HASE ARCHE Neubau KITA St. Martin in Bramsche
      • Neubau Haus der Begegnung / Ankauf
      • Johannes-Vincke-Schule – Oberschule Belm
      • Sonnen-Kita
      • Kath. Kirchen­gemeinde
      • CosmOS Osnabrück
      • Studentisches Wohnen „Am Wasserturm“ Lingen
    • Barrierefreies Bauen
      • Gartenhofhaus I
      • Gartenhofhaus II
      • Wohnpark Eversburg
    • Projektbuch
  • Downloads
  • Jobs
    • Ausbildung zum Bauzeichner Architektur (m/w/d)
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
  • Suche

„Barrierefreiheit“ Thema der Jahresausstellung Kunsthalle Osnabrück

Sie sind hier: Home / Aktuell / „Barrierefreiheit“ Thema der Jahresausstellung Kunsthalle Osnabrück

“Es gibt kein neutrales Außen von Rassismus. Jede Person und jede Institution ist davon berührt.”
[Natasha A. Kelly]

Jahresausstellung der Kunsthalle Osnabrück unter dem Motto „Barrierefreiheit“ startet mit spektakulärer Demontage.

Unsere heutige Gesellschaft zeichnet sich äußerlich durch Vielfalt und Unterschiedlichkeit aus. Vielfalt und Unterschiedlichkeit führt in Teilbereichen zu emotionaler Distanz, Ausgrenzung, “Chancen-un-gleichheit” und Barrieren. Die konstruktive Antwort auf diesen Zusammenhang wird unter dem Begriff „Barrierefreiheit” zusammengefasst.

Beim Bauen bedeutet Barrierefreiheit: Ich komme selbständig in ein Gebäude und kann alle Bereiche des Gebäudes nutzen. Ich kann selbst wählen, wo ich mich im Gebäude aufhalte. Aber was ist, wenn der Zugang zu Räume nicht möglich ist?

Auch in Kunsthäusern und Museen gibt es dieses Problem. Nicht alle Menschen haben dort dieselben Chancen und Möglichkeiten, Kunst zu erleben.

Der Innenhof der Kunsthalle Osnabrück war früher ein öffentlicher Platz in der Stadt. Alle Menschen konnten sich dort aufhalten. In den 1970er Jahren gab es einen Umbau, der Zugang wurde geschlossen und war für Menschen mit Behinderung nicht begehbar. Heute ist der Zugang wieder barrierefrei möglich.

Barrierefreiheit bedeutet auch Antidiskriminierung

Welche Barrieren gibt es in unserer Gesellschaft? Und welche gibt es in der Kunst? Warum ist das Thema Barrierefreiheit so wichtig? Was hat es mit mir zu tun? Welche Verantwortung habe ich selbst bei diesem Thema?

Das Jahresthema der Kunsthalle Osnabrück das Anna Jehle und Juliane Schickedanz (Direktorinnen Kunsthalle Osnabrück) unter dem Begriff „Barrierefreiheit“ inszeniert haben setzt sich in vielfältigen Darstellungsformen mit dieser Frage auseinander. “Wir denken, Barrierefreiheit bedeutet auch Antidiskriminierung. Und Antidiskriminierung bedeutet: Niemand wird ausgeschlossen oder benachteiligt. Egal ob ein Mensch eine Behinderung hat. Egal, ob ein Mensch viel oder wenig Geld hat. Egal, welches Geschlecht dieser Mensch hat. Und egal, aus welchem Land dieser Mensch kommt. Kann es eine Gesellschaft ohne Barrieren geben? Wie können wir das erreichen? Darüber wollen wir gemeinsam nachdenken. Davon können wir in der Kunsthalle Osnabrück lernen. Wir können unseren Blickwinkel verändern und Neues für die Arbeit in unserem Haus lernen.” so die Direktorinnen der Kunsthalle Osnabrück.

Zu diesem Thema werden viele Fachleute, Künstler:innen, Kulturmacher:innen oder Aktivist:innen eingeladen, die schon lange daran arbeiten, dass es neue Räume in unserer Gesellschaft gibt, in denen alle Menschen dieselben Rechte haben. Weitere Infos zur Ausstellung hier…

Drei Tage vor der Eröffnung zum gleichnamigen Ausstellungsprojekt der Kunsthalle Osnabrück wurde das zehn mal zwölf Meter große Banner vom Baugerüst gelöst und lag auf dem Straßenpflaster. Die Kabelbinder, mit denen es fixiert war, waren durchtrennt. Anna Jehle und Juliane Schickedanz, die beiden Direktorinnen des Ausstellungshauses werten den Akt als Vandalismus.

© Neue Osnabrücker Zeitung NOZ mehr…


Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_planconcept-Architekten__10
Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_AngelavonBrill__11
Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_AngelavonBrill_
Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_AngelavonBrill__3
Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_AngelavonBrill__4
Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_AngelavonBrill__5
Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_AngelavonBrill__6
Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_AngelavonBrill__7
Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_AngelavonBrill__8
Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_AngelavonBrill__9
Exit full screenEnter Full screen
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_planconcept-Architekten__10
Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_AngelavonBrill__11
Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_AngelavonBrill_
Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_AngelavonBrill__3
Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_AngelavonBrill__4
Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_AngelavonBrill__5
Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_AngelavonBrill__6
Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_AngelavonBrill__7
Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_AngelavonBrill__8
Kunsthalle_Freunde_Barrierefrei_c_AngelavonBrill__9
previous arrow
next arrow

Vorheriger Beitrag: «AKZENT Hotel Surendorff AKZENT Hotel Surendorff investiert trotz der Coronakrise
Nächster Beitrag: HafenSommer21 – Open Air Konzerte Osnabrück Hafensommer-Osnabrück-planconcept-architekten-2021»

Primary Sidebar

Alle Referenzen

Mehr Referenzen

Footer

Büro

PLAN.CONCEPT Architekten GmbH
Blumenmorgen 2
49090 Osnabrück
T 0541 / 98 224 0

 
 
 

Leistungen

Sanierungen

Wohnungsbau

Öffentliche Bauten

Büro- und Geschäftshäuser

Barrierefreies Bauen

Kontaktdaten

QR-Code scannen und Kontaktdaten speichern oder QR-Code klicken und V-Card herunterladen:

Copyright © 2014–2023 · Impressum · Datenschutzerklärung · Kontakt · Alle Rechte vorbehalten!