Mit einem stimmungsvollen Rahmenprogramm wurde die Einweihung des Alten- und Pflegeheims „Haus Grüner Garten“ gefeiert.
Unsere Geschäftsführerin – Frau Dipl.-Ing./Architektin Afra Creutz richtete ihr Grußwort insbesondere an alle Beteiligten des Gemeinschaftsprojekts:
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Pötter,
sehr geehrte Vertreter*innen der Fraktionen,
sehr geehrter Herr Wilinski, sehr geehrte Geschäftsführung der Diakonie Osnabrück Stadt und Land,
sehr geehrte Gäste,
es ist mir eine Ehre und Freude hier und heute vor Ihnen zu stehen und anlässlich der Eröffnung des „Alten- und Pflegeheims Grüner-Garten“ ein paar Worte an Sie zu richten.
Begonnen hat alles im September 2018 – da haben wir den Architektenvertrag mit der Diakonie abgeschlossen.
Ende Juli 2021 haben wir den ersten Spatenstich gefeiert, im November war dann die Baustraße fertig und die Bauarbeiten konnten durchstarten – Einzug der Bewohner im September 2023 – wie geplant – auf den Tag genau.
Das sind die Meilensteine unseres Projektes und darauf können wir in diesen schwierigen Zeiten richtig stolz sein – zumal die Baukosten eingehalten wurden.
Darum gilt als Erstes mein großer Dank allen am Bauprozess Beteiligten: Unser Projektleiter Herr Uhlmann hat mit Ruhe und Erfahrung dieses Projekt geleitet und alle den Bauablauf betreffenden Schnittstellen konsequent und zielorientiert koordiniert. Aber das geht nur, wenn alle anderen Fachplaner mit am selben Strang ziehen und das ist bei diesem Projekt wirklich vorbildlich gelaufen: Danke den Fachplanern Herr Richter, Herr Wichmann, Herr Kleen, Frau Mischke und Herr Pax – sie alle haben auf die immer wieder neuen projektspezifischen Herausforderungen flexibel und verlässlich reagiert.
Hinzu kommt, dass bei einer Pflegeinstitution sehr nutzerspezifische technische Belange zu beachten sind und die Planer dafür einen Ansprechpartner haben müssen: Bei jeder Baubesprechung waren unsere Ansprechpartner sogar vor Ort – das ist sonst eher selten der Fall. Ein großer Dank an Herrn Leimkühler und Herrn Freundel – wegen des immer lösungsorientierten – manchmal sogar heiteren – Austausches.
Und natürlich müssen auch die Arbeitsabläufe, Wünsche und Gewohnheiten der späteren Nutzerinnen ganz besonders berücksichtigt werden. „Bewohner und Pflegepersonal“ wurden vertreten durch Frau Corbach – die auch öfter, gerade zum Ende hin – in den Baustellencontainer kam und an den Baubesprechungen teilnahm – manchmal hatte sie eine besondere Überraschung auf Lager: nein keine Planungsänderungen … nein z.B. Osterhasen für jeden…
Was die Mitarbeiter aller beteiligten ausführenden Firmen in diesen 22 Monaten Bauzeit geleistet haben, verdient höchste Anerkennung. Um die termingerechte Fertigstellung zu gewährleisten, waren hier zeitweise bis zu 50 Handwerker aus den unterschiedlichsten Bereichen beschäftigt. Und es hat sich gelohnt, wie man heute sieht.
Es wurde in der vorgegebenen kurzen Bauzeit pünktlich und in der für ein solches Projekt notwendigen hohen Qualität, das vollendet, was wir heute einweihen.
Für uns alle endet mit der heutigen Einweihung des Altenpflegeheims ein gemeinsamer Weg, den wir gut und zielorientiert gegangen sind. Zum Schluss gilt mein herzlicher Dank unserem Auftraggeber, der Diakonie Osnabrück Stadt und Land für das Vertrauen und das immer gute Miteinander!
Ich wünsche Ihnen, liebe Frau Corbach und Ihren Mitarbeiter*innen und allen Bewohner*innen, alles Gute und viel Erfolg mit diesem neuen Haus!
….und wir möchten Ihnen zur Einweihung noch ein Geschenk überreichen.
Wir haben uns überlegt Ihnen eine Spende zu übergeben. Das Gebäude ist fertig! Aber sicherlich werden noch Dinge benötigt, die etwas besonders dazu beitragen können, dass dies ein Ort der Behaglichkeit wird.
© Fotos A.-S. Henschel – Diakonie Osnabrück Stadt und Land, PLANCONCEPT Architekten